Institutsmitteilungen

Abbrechen
  • Fraunhofer MEVIS is delighted to welcome LA-based Turkish media artist Zeynep Abes to our artist-in-residence program STEAM Imaging IV, realized in collaboration with Ars Electronica, Linz, Austria, the International Fraunhofer Talent School, and School Center Walle, Bremen, Germany, and UCLA ArtSci Center, Los Angeles, USA. The residency includes a series of online and on-site encounters that bring the artist and Fraunhofer MEVIS scientists together with school students and their families in Bremen, Germany.

    mehr Info
  • Am Mittwoch den 6. Oktober fand das virtuelle Kick-Off Meeting zum Projekt „Entscheidungsunterstützung der Gesundheitsämter mittels Risikomodellierung zur Pandemiebekämpfung“ (EsteR) statt. Das Projekt startete am 1. Juli 2021 und wird für ein Jahr im Rahmen der Bekanntmachung „Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 193.000 Euro gefördert.

    mehr Info
  • In der U Bremen Research Alliance (UBRA) entsteht ein virtuelles „AI Center for Health Care“. Dafür stellt das Land Bremen Mittel zur Verfügung, die in der UBRA an zukunftsweisende Vorhaben vergeben werden. Im Zuge einer wettbewerblichen Ausschreibung wurden jüngst fünf Projekte ausgewählt, die in den kommenden Jahren eine Förderung erhalten. Start der Projekte, an denen Fraunhofer MEVIS beteiligt ist, ist noch in diesem Jahr.

    mehr Info
  • Während ihres Residenzstipendiums von Fraunhofer MEVIS schuf die Medienkünstlerin Eli Joteva eine bemerkenswerte Installation: Um an das Material für ihr digitales Kunstwerk zu kommen, legte sich die Bulgarin stundenlang in einen MRT-Scanner. Das Resultat ist die digitale Installation „IntraBeing“. Sie zeigt überdimensionale Organe und hochkomplexe Nervengewirre, die sich meditativ und geheimnisvoll vor dem Auge der Betrachter bewegen.

    mehr Info
  • Am Donnerstag, dem 6. Mai 2021 fand das virtuelle Kick-Off Meeting zum Projekt BMDeep statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Computational Life Sciences für drei Jahre gefördert wird.

    mehr Info