Fraunhofer Mevis / 03. April 2025
Girls Day 2025

Bei unserem Girls' Day erfährst du von Forschern des Fraunhofer MEVIS Instituts, wie medizinische Bilder entstehen und wie diese auf den PC übertragen werden...
mehr InfoBei unserem Girls' Day erfährst du von Forschern des Fraunhofer MEVIS Instituts, wie medizinische Bilder entstehen und wie diese auf den PC übertragen werden...
mehr InfoMINT+ Von Frauen für Frauen: Schülerinnen, ihre Freundinnen, Mütter und Wissenschaftlerinnen tauschen sich zum Thema Brustgesundheit aus.
mehr InfoEin neuer Blickwinkel auf die digitale Medizin mit der taiwanesische Künstlerin Yen Tzu Chang. Schüler:innen des Profils digitale Medizin besuchen Fraunhofer MEVIS MRT-Lab als außerschulischen Lernort und beschäftigen sich mit Techniken von der MR-Bildgebung bis zur Medienkunst.
mehr InfoPodiumsdiskussion zum Thema „Transformative Räume: Wissenschaft-Kunst-Residenzen“ und Ausstellungseröffnung "The BOX" am Freitag, 5 April, 2024, im Informatics Forum und in der Inspace Gallery, Edinburgh
mehr InfoBei unserem Girls' Day erfährst du von Forschern des Fraunhofer MEVIS Instituts, wie medizinische Bilder entstehen und wie diese auf den PC übertragen werden...
mehr InfoPodiumsdiskussion zum Thema „Transformative Räume: Wissenschaft-Kunst-Residenzen“ und Ausstellungseröffnung "The BOX" am Freitag, 5 April, 2024, im Informatics Forum und in der Inspace Gallery, Edinburgh
mehr InfoFraunhofer MEVIS will present the concept to employees and students, as well as an interested audience in Edinburgh. The direct exchange with the participants intends to promote a deeper understanding of the possibilities and challenges of MRI sequence development.
mehr InfoIm Rahmen des 34. Symposiums Intensivmedizin diskutieren Expertinnen und Experten auf dem Podium das Thema "KI – Fluch oder Segen", darunter Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn, Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS. Neben den Herausforderungen, Auswirkungen, Zielen und Chancen der KI, die bereits heute das Medizinwesen verändert hat und in immer mehr Bereichen an Bedeutung gewinnt, werden auch technische, juristische und ethische Fragen beleuchtet.
mehr InfoVerfahren der Magnetresonanz (MR)-Bildgebung stellen in vielfacher Hinsicht aussichtsreiche Analysemöglichkeiten für die Erforschung des materiellen Kulturerbes dar. Im Vergleich zu Techniken wie der Mikroskopie, Endoskopie oder diversen computertomographischen (CT) Methoden ist ihr Einsatzspektrum bisher aber nur rudimentär ausgeschöpft. Ausgehend von der Möglichkeit einer einzigartigen transdisziplinären und regionalen Allianz in der U Bremen Research Alliance zwischen Deutschem Schifffahrtsmuseum (DSM), Fraunhofer MEVIS und dem MAPEX Center for Materials and Processes an der Universität Bremen widmet sich die geplante Konferenz am 7. und 8. Dezember 2023 der Forschungsstandbestimmung zum Themenfeld komplementärer Methoden und Technologien zur Erschließung und Konservierung historischer und archäologischer Objekte.
mehr InfoIm Rahmen der Jubiläumsfeier "75 Jahre Marburger Bund Hamburg" diskutierten Expertinnen und Experten, darunter die stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer MEVIS, Prof. Dr.-Ing. Andrea Schenk, auf dem Podium zum Thema - Wie verändert KI den Arztberuf? Beleuchtet wurden Fragen zu den Herausforderungen, Auswirkungen, Zielen und Chancen der KI, die bereits heute das Medizinwesen verändert hat und in immer mehr Bereichen an Bedeutung gewinnt.
mehr Info