Institutsmitteilungen

Abbrechen
  • Chirurginnen und Chirurgen, die während einer Operation 3D-Ansichten der Organe und Gefäße ihrer Patientinnen und Patienten auf deren Körper projizieren, um noch präziser das Skalpell anset-zen zu können – dieses futuristisch anmutende Szenario wird sich in der Universitätsklinik für Vis-zeralchirurgie abspielen. Die am Pius-Hospital Oldenburg ansässige Klinik, geleitet von Prof. Dr. Dirk Weyhe, ist klinischer Partner im Projekt „Automatisierte Hologramme für risikoreiche Eingriffe im OP der Zukunft“. Das Bundesforschungsministerium fördert dieses Vorhaben über drei Jahre hin-weg mit einer Gesamtsumme von rund einer Million Euro. Koordiniert wird das Projekt von dem auf Holomedizin spezialisierten Unternehmen apoQlar aus Hamburg. Ebenfalls beteiligt ist das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen.

    mehr Info
  • Meet Us at RSNA 2022

    24. November 2022

    Fraunhofer MEVIS presents its latest developments in AI-related software solutions for image and data-supported early detection, diagnosis, and therapy at the Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America (RSNA) taking place at McCormick Place in Chicago, IL from November 27th to December 1st.

    mehr Info
  • Prof. Dr. med. Fabian Kiessling has been recognized by Clarivate as a Highly Cited Researcher 2022 in the Pharmacology and Toxicology category. This is the fourth consecutive year he has been on the Highly Cited Researcher list, having already been recognized in the same category in 2021 as well as in the Cross-Field category in 2019 and 2020.

    mehr Info
  • Fraunhofer MEVIS is delighted to complete ”STEAM Imaging IV“ with the independent evaluation of the workshops with school students and STEAM evenings with their parents as part of the artist-in-residence program STEAM Imaging IV. The Program allows media artists to engage in intensive exchange with Fraunhofer MEVIS scientists to critically examine current methods, developments, and research results in their works.

    mehr Info
  • Exhibition: 7th to 16th November 2022--- Zeynep Abes, Turkish media artist and graduate of UCLA's Design Media Arts MFA program, exhibits Moments Within: Forgotten Feelings and False Memories. The video installation is the outcome of her residency »STEAM Imaging IV« at the Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS, Germany.

    mehr Info
  • Am 13. Oktober 2022 fand im Neubau des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS in der Max-von-Laue-Straße das 28. Technologiepark-Frühstück statt. Die Veranstaltung, bisher unter dem Namen Cheffrühstück bekannt, dient dem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und bietet Gelegenheit zum Start neuer Projekte.

    mehr Info
  • Beim Residenzprogramm „STEAM Imaging IV“ ist die türkische Künstlerin Zeynep Abes den Geheimnissen des Gedächtnisses auf der Spur Zu Beginn erscheint auf dem Monitor die MRT-Aufnahme eines Blutgefäßbaumes im menschlichen Gehirn. Dann setzen Geräusche und Musik ein, das Bild zerfließt, bildet Formen und Muster, die sich gleich wieder auflösen und zu neuen Strukturen zusammenkommen. Das Werk kann einen in den Bann ziehen und eintauchen lassen in einen assoziativen Strudel aus organisch anmutenden, hin und her fließenden Pixelwolken. „Moments Within: Forgotten Feelings and False Memories“ heißt die multimediale Arbeit der türkischen Künstlerin Zeynep Abes. Sie ist während des Residenzprogramms „STEAM Imaging IV“ entstanden, das in diesem Jahr vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen in Zusammenarbeit mit Ars Electronica, der International Fraunhofer Talent School Bremen, dem Schulzentrum Walle, sowie dem UCLA ArtSci Center ausgerichtet wird. Im September wird das Kunstwerk online auf dem diesjährigen Ars Electronica Festival präsentiert. Ende 2022 ist es als Installation im ArtSci Center der University of California zu sehen.

    mehr Info
  • Bremen wird 2026 Gastgeberstadt der renommierten International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI). Durch die erfolgreiche Bewerbung der U Bremen Research Alliance und des Fachbereichs Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik wird diese führende Fachkonferenz nach 43 Jahren wieder in Deutschland stattfinden. Hiermit empfiehlt sich Deutschland und insbesondere Bremen als exzellenter Wissenschaftsstandort für Künstliche Intelligenz.

    mehr Info
  • Im Rahmen ihrer strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) acht neue Forschungsgruppen ein. Eine davon kommt nach Bremen: die Forschungsgruppe „Lifespan AI: Von Längsschnittdaten zur lebensüberspannenden Inferenz im Gesundheitsbereich“ mit Sprecherin Professorin Tanja Schultz von der Universität Bremen und Co-Sprecher Professor Marvin N. Wright vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.

    mehr Info
  • Fraunhofer MEVIS hat sich am Donnerstag, den 7. Juli bei der ganztägigen Eröffnungsveranstaltung des Transferzentrums für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI präsentiert. Die gut besuchte Veranstaltung im frisch bezogenen DIGITAL HUB Industry im Technologiepark der Universität Bremen wendete sich gleichermaßen an interessierte Laien wie auch an Akteure der Bremer KI-Szene aus Industrie, Forschung und Politik.

    mehr Info
  • Mehr als 100 Millionen Menschen weltweit leiden an einer Organfibrose, einer krankhaften Vermehrung des Bindegewebes von Organen wie Lunge, Herz oder Leber. Eine ursächliche Behandlung ist zurzeit kaum möglich. Der ungedeckte medizinische Bedarf ist unter anderem auf unzureichende und wenig prädiktive Krankheitsmodelle für die Fibroseforschung zurückzuführen. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM haben sich vier Fraunhofer-Institute (ITEM, IWS, MEVIS und IMW) im Projekt FibroPaths® zusammengetan, um eine schnelle und sichere Entwicklung antifibrotischer Medikamente zu ermöglichen.

    mehr Info
  • Fraunhofer MEVIS ist auf der 105. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP 2022) vom 9. bis 11. Juni in Münster stark vertreten. Die DGP-Jahrestagung bietet den Forschenden nach zuletzt rein digitalen Treffen wieder die Möglichkeit sich direkt intensiv miteinander auszutauschen. Das Tagungsmotto lautet: Connective (tissue) pathology – was uns verbindet!

    mehr Info
  • Diversity is an important asset for Fraunhofer MEVIS, which works with human medical data from all over the world. To raise awareness of diversity and unconscious bias and increase the visibility of diversity at the institute, Fraunhofer MEVIS celebrates German Diversity Day 2022 on May 31 with various activities on site and online.

    mehr Info
  • For this year’s Tribeca Immersive programme at the 2022 Tribeca Festival, which will be presented at the historic site of 120 Broadway, New York, USA from 9-19 June, London-based art collective Marshmallow Laser Feast, the immersive production company Atlas V and US producing company Pressman Film present the world premiere of an extraordinary new collaborative virtual reality experience, entitled EVOLVER: a free-roaming, immersive journey through the breathing body.

    mehr Info
  • The Tides Within Us is part of the launch programme for The Reel Store, the UK’s first permanent immersive digital art gallery, which opens in Coventry from Friday 13 May 2022, becoming a permanent new visitor attraction in the heart of the city. To create this project, Marshmallow Laser Feast (MLF)—one of the world’s leading immersive art collectives—partnered with Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS.

    mehr Info
  • Am Mittwoch, dem 23. März, haben die Partner des BMBF-geförderten Projekts VIVATOP (Vielseitiger Immersiver Virtueller und Augmentierter Tangible OP) ihre Ergebnisse in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung in Oldenburg vorgestellt.

    mehr Info
  • Am Donnerstag, den 17. März hält Prof. Dr.-Ing. Horst K. Hahn, Institutsleiter von Fraunhofer MEVIS und Hochschullehrer an der Universität Bremen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe GALATEA einen Impulsvortrag über die künftige Rolle der künstlichen Intelligenz in der Gesellschaft, ausgehend von seinen Einblicken in die jüngste Entwicklung der digitalen Medizin.

    mehr Info
  • Matthias Günther bei „Wissen um 11“ / 2022

    „Künstliche Intelligenz“ in der Medizin

    07. März 2022

    Am Samstag, den 12. März um 11 Uhr hält Prof. Dr. Matthias Günther, Hochschullehrer an der Universität Bremen und stellvertretender Leiter von Fraunhofer MEVIS, im Rahmen der Wissenschaftsmatinee „Wissen um 11“ einen Vortrag zum Thema „künstliche Intelligenz“ in der Medizin.

    mehr Info
  • Fraunhofer MEVIS presents as a research partner, jointly with Marshmallow Laser Feast (MLF), and York Mediale 'The Tides Within Us' at SIGGRAPH Asia 2021 Art Galleries. The artwork is an ongoing exploration into the world beyond the limits of our senses at the intersection of art, science, and technology; where does the living body begin, and where does it end? By peering under our skin we reveal the tidal rhythms of oxygen flowing through the branching ecosystem of the human body. The aim is to challenge notions of boundaries between us human beings and our environment.

    mehr Info