
Ein Projektentwurf zur Entwicklung einer Lern-App über Brustbildgebung in Kooperation mit Fraunhofer MEVIS wurde kürzlich mit dem Barbers Bursary Award ausgezeichnet.
mehr InfoEin Projektentwurf zur Entwicklung einer Lern-App über Brustbildgebung in Kooperation mit Fraunhofer MEVIS wurde kürzlich mit dem Barbers Bursary Award ausgezeichnet.
mehr InfoBeim Residenzprogramm „STEAM Imaging IV“ ist die türkische Künstlerin Zeynep Abes den Geheimnissen des Gedächtnisses auf der Spur Zu Beginn erscheint auf dem Monitor die MRT-Aufnahme eines Blutgefäßbaumes im menschlichen Gehirn. Dann setzen Geräusche und Musik ein, das Bild zerfließt, bildet Formen und Muster, die sich gleich wieder auflösen und zu neuen Strukturen zusammenkommen. Das Werk kann einen in den Bann ziehen und eintauchen lassen in einen assoziativen Strudel aus organisch anmutenden, hin und her fließenden Pixelwolken. „Moments Within: Forgotten Feelings and False Memories“ heißt die multimediale Arbeit der türkischen Künstlerin Zeynep Abes. Sie ist während des Residenzprogramms „STEAM Imaging IV“ entstanden, das in diesem Jahr vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen in Zusammenarbeit mit Ars Electronica, der International Fraunhofer Talent School Bremen, dem Schulzentrum Walle, sowie dem UCLA ArtSci Center ausgerichtet wird. Im September wird das Kunstwerk online auf dem diesjährigen Ars Electronica Festival präsentiert. Ende 2022 ist es als Installation im ArtSci Center der University of California zu sehen.
mehr InfoBremen wird 2026 Gastgeberstadt der renommierten International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI). Durch die erfolgreiche Bewerbung der U Bremen Research Alliance und des Fachbereichs Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik wird diese führende Fachkonferenz nach 43 Jahren wieder in Deutschland stattfinden. Hiermit empfiehlt sich Deutschland und insbesondere Bremen als exzellenter Wissenschaftsstandort für Künstliche Intelligenz.
mehr InfoIm Rahmen ihrer strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) acht neue Forschungsgruppen ein. Eine davon kommt nach Bremen: die Forschungsgruppe „Lifespan AI: Von Längsschnittdaten zur lebensüberspannenden Inferenz im Gesundheitsbereich“ mit Sprecherin Professorin Tanja Schultz von der Universität Bremen und Co-Sprecher Professor Marvin N. Wright vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.
mehr InfoFraunhofer MEVIS hat sich am Donnerstag, den 7. Juli bei der ganztägigen Eröffnungsveranstaltung des Transferzentrums für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI präsentiert. Die gut besuchte Veranstaltung im frisch bezogenen DIGITAL HUB Industry im Technologiepark der Universität Bremen wendete sich gleichermaßen an interessierte Laien wie auch an Akteure der Bremer KI-Szene aus Industrie, Forschung und Politik.
mehr InfoMehr als 100 Millionen Menschen weltweit leiden an einer Organfibrose, einer krankhaften Vermehrung des Bindegewebes von Organen wie Lunge, Herz oder Leber. Eine ursächliche Behandlung ist zurzeit kaum möglich. Der ungedeckte medizinische Bedarf ist unter anderem auf unzureichende und wenig prädiktive Krankheitsmodelle für die Fibroseforschung zurückzuführen. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM haben sich vier Fraunhofer-Institute (ITEM, IWS, MEVIS und IMW) im Projekt FibroPaths® zusammengetan, um eine schnelle und sichere Entwicklung antifibrotischer Medikamente zu ermöglichen.
mehr InfoDer Institutsneubau von Fraunhofer MEVIS öffnet zum Tag der Architektur am Sonntag, dem 26. Juni, seine Türen und präsentiert sich der Öffentlichkeit.
mehr InfoFraunhofer MEVIS beteiligt sich an der 5. Auflage des SILBERSALZ Science & Media Forums, das am 17. und 18. Juni 2022 in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale) stattfindet.
mehr InfoFraunhofer MEVIS ist auf der 105. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP 2022) vom 9. bis 11. Juni in Münster stark vertreten. Die DGP-Jahrestagung bietet den Forschenden nach zuletzt rein digitalen Treffen wieder die Möglichkeit sich direkt intensiv miteinander auszutauschen. Das Tagungsmotto lautet: Connective (tissue) pathology – was uns verbindet!
mehr InfoDiversity is an important asset for Fraunhofer MEVIS, which works with human medical data from all over the world. To raise awareness of diversity and unconscious bias and increase the visibility of diversity at the institute, Fraunhofer MEVIS celebrates German Diversity Day 2022 on May 31 with various activities on site and online.
mehr Info