Programm

14:00–15:10 Eröffnungszeremonie

Teilnahme über Zoom Webinar: https://us06web.zoom.us/j/

Sprache: Deutsch mit Simultanübersetzung in Englisch

 

Begrüßung und Einführung mit Eindrücken des Gebäudes

Prof. Dr. Horst Hahn, Institutsleiter von Fraunhofer MEVIS

Prof. Dr. Hans Maier, Vorsitzender des Kuratoriums von Fraunhofer MEVIS (Moderator)

 

Grußworte

Senatorin Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen

Prof. Dr. Alexander Kurz, Vorstand für Personal, Recht und Verwertung der Fraunhofer-Gesellschaft

Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Gründer und ehemaliger Institutsleiter von Fraunhofer MEVIS

 

Musikalische Beiträge

Anna Stankiewicz (Violine) und Elena Tomarchio (Violoncello) vom Kammerensemble Konsonanz

 

15:15–16:45 Präsentationen und Interaktionen

15:15–15:45

15:45–16:15

16:15–16:45

Einwahl-LINK

A1: KI-Kollaborations-Toolkit für Gesundheitsdaten

Sprache: Deutsch

B1: Personalisierte Geräteauswahl bei kardiovaskulären Eingriffen

Sprache: Deutsch

C1: Automatische Segmentierung für strukturierte Befundung und Entscheidungsunterstützung bei Leberinterventionen

Sprache: Deutsch

Zoom-Raum 1:

https://zoom.us/j/

A2: Machen Sie mit bei unserem R&D Engagement: Ein Blick hinter die Kulissen mit Hands-on!

Sprache: Deutsch mit Übersetzung in Englisch

B2: Ultraschall-Überwachung Thermischer Therapien

Sprache: Deutsch

C2: Komplexitätsreduzierung in endovaskulärer Navigation

Sprache: Deutsch

Zoom-Raum 2:

https://zoom.us/j/

A3: Realistische Visualisierung und personalisierte 3D-Drucke für die Unterstützung der Chirurgie

Sprache: Englisch

B3: Reduktion der Rezidivrate bei thermischen Ablationen

Sprache: Englisch

C3: MRT-Demo: Physiologische und herstellerunabhängige Bildgebung im gammaSTAR Framework

Sprache: Englisch

Zoom-Raum 3:

https://zoom.us/j/

A4: Lernen mit wenig Daten in der personalisierten Pathologie

Sprache: Deutsch

B4: Effizientere Tumorverlaufskontrolle

Sprache: Deutsch

C4: Simulation in der Orthopädie

Sprache: Deutsch

Zoom-Raum 4:

https://zoom.us/j/

Fraunhofer MEVIS Open House Lobby

Sprache: Deutsch/Englisch

https://wonder.me/

Bitte auf einem Laptop oder PC öffnen (vorzugsweise Chrome oder Edge) und einen Avatar oder ein Foto verwenden.

 

16:45–17:00 Abschluss

Virtueller Ausklang in der Fraunhofer MEVIS Open House Lobby über Wonder: https://wonder.me/

Bitte auf einem Laptop oder PC öffnen (vorzugsweise Chrome oder Edge) und einen Avatar oder ein Foto verwenden..

Eine Anleitung für die virtuelle Plattform Wonder finden Sie im blauen Kasten.

15:15–15:45

 

Titel der Präsentation

Zusammenfassung

A1: KI-Kollaborations-Toolkit für Gesundheitsdaten

Sprache: Deutsch

https://zoom.us/j/

Datengetriebene Algorithmen und Deep Learning bedingen komplexe Forschungs- und Entwicklungsprozesse: Unmengen von Daten müssen gesammelt, gesichtet und bewertet werden. Dabei müssen technische Wissenschaftler und Ärzte an vielen verschiedenen Standorten zusammenarbeiten. Wir entwickeln Werkzeuge, die alle wesentlichen Schritte in einer gemeinsamen webbasierten Plattform integrieren und die verteilte Zusammenarbeit von Programmierern und Medizinern erleichtert.

https://www.mevis.fraunhofer.de/de/research-and-technologies/werkzeuge-fuer-ki-kollaborationen.html

A2: Machen Sie mit bei unserem R&D Engagement: Ein Blick hinter die Kulissen mit Hands-on!

Sprache: Deutsch mit Übersetzung in Englisch

https://zoom.us/j/

Einblicke in unsere Initiative, die traditionelle Kommunikation und Nachwuchsförderung in R&D-Engagement, kooperative Produktion und erfahrungsorientiertes Lernen umwandelt. Die Zusammenarbeit mit dem in London ansässigen Künstlerkollektiv Marshmallow Laser Feast dient dabei als Beispiel. Wir beziehen Sie in eine kurze Hands-on-Session über Ihren Webbrowser ein!

https://www.mevis.fraunhofer.de/de/r-and-d-engagement-und-science-communication.html

A3: Realistische Visualisierung und personalisierte 3D-Drucke für die Unterstützung der Chirurgie

Sprache: Englisch

https://zoom.us/j/

Wir präsentieren unsere Arbeiten im Rahmen des Projektes VIVATOP (www.vivatop.de), welches moderne Visualisierungs- und 3D-Drucktechniken nutzt, um Training, Planung und Patientenaufklärung für die Leberchirurgie zu unterstützen. Der Fokus der Präsentation liegt auf schnellem, realistischen Volume Rendering mit unserer neuen AVIS-Methode und der Erzeugung von 3D-Modellen für Visualisierung und Druck basierend auf medizinischen Bilddaten.

A4: Lernen mit wenig Daten in der personalisierten Pathologie

Sprache: Deutsch

https://zoom.us/j/

Biomarker sind für treffsichere Diagnosen und Therapieentscheidungen oft unverzichtbar. Lernfähige Algorithmen können die Suche nach neuen Biomarkern deutlich erleichtern, müssen aber mit der Vielfalt der medizinischen Daten umgehen können. Wir zeigen aktuelle Probleme bei der Entwicklung und Lösungsansätze auf. 

https://www.mevis.fraunhofer.de/de/business-areas/ki-in-der-personalisierten-pathologie--lernen-mit-kleinen-datenmengen.html