
Fraunhofer MEVIS beteiligt sich an neuer Sonderausstellung im Universum® Bremen, die viele Gesichter der Schlüsseltechnologie zeigt.
mehr InfoFraunhofer MEVIS beteiligt sich an neuer Sonderausstellung im Universum® Bremen, die viele Gesichter der Schlüsseltechnologie zeigt.
mehr InfoAm Freitag, dem 21. Juni 2024, fand in Bremen unter Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Hans Maier die 16. Sitzung des Kuratoriums von Fraunhofer MEVIS statt.
mehr InfoAm 4. und 5. Juni wurde das EU-Projekt TACTIX mit einem Workshop an der Bogaziçi Universität (BOUN) in Istanbul erfolgreich gestartet. Ungefähr 40 Mitglieder und Studierende der Fakultät für Biomedical Engineering nahmen an der offiziellen Auftaktveranstaltung des Projekts teil, an die sich die erste Sitzung der Generalversammlung anschloss, in der die Arbeitspakete für die nächsten drei Jahre geplant wurden.
mehr InfoAs an institute working with human medical data from all over the world, Fraunhofer MEVIS relies on diversity as an important asset. To raise awareness of diversity and unconscious bias and increase the visibility of diversity at the institute, Fraunhofer MEVIS is celebrating German Diversity Day 2024 on May 28 with on-site and online activities.
mehr InfoVom 8. bis 10. Mai 2024 trifft sich die Radiologie-Community zum 105. Deutschen Röntgenkongress, kurz »RÖKO«, in Wiesbaden, Deutschland. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto »Radiologie im Wandel«, wobei das zentrale Thema KI-basierte (künstliche Intelligenz) Applikationen sein werden. Fraunhofer MEVIS wird mit mehreren Beiträgen beim RÖKO in Wiesbaden und RÖKO Digital vertreten sein.
mehr InfoFraunhofer MEVIS engagiert sich beim Mädchen-Zukunftstag am 25. April auch in diesem Jahr wieder mit einem umfangreichen Programm rund um das Thema »Digitale Medizin«. Ziel ist es, bei den rund 20 teilnehmenden Schülerinnen ab der 7. Klasse Interesse für wissenschaftliche Inhalte zu wecken, diese praxisnah zu vermitteln sowie Perspektiven innerhalb der MINT-Fächer aufzuzeigen.
mehr InfoMathematische Resultate bestmöglich zu nutzen und der Gesellschaft eine bessere Vorstellung von der Bedeutung der Mathematik für die Innovationen und für unseren Alltag zu vermitteln – dies sind die Ziele einer nachhaltigen Modellregion Industriemathematik (MOIN) in Bremen, Bremerhaven und dem Landkreis Osterholz. Ziel ist es, Industriemathematik als Innovationstreiber in der Wirtschaft und Industrie zu etablieren, den Blick der Öffentlichkeit für die Industriemathematik zu schärfen, und Mathematik in der Schule wieder attraktiv zu machen. Das Teilprojekt #MOIN Campus-Nachbarschaft–Sichtbarkeit will dabei den Ruf der Mathematik in der Öffentlichkeit verbessern und den Nutzen von Mathematik vor allem Jugendlichen und ihren Lehrkräften vermitteln. Dafür finden Aktivitäten auf dem Campus und in der Nachbarschaft statt sowie an den Schulen der Jugendlichen.
mehr InfoAm 26. März 1949 wurde die Fraunhofer-Gesellschaft in München als gemeinnütziger Verein gegründet. Ein Dreivierteljahrhundert später ist sie eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung mit mehr als 30 000 Mitarbeitenden und 76 Instituten nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt. Was sie alle eint, ist ein Leitgedanke: Aus Ideen Innovationen für die Zukunft zu entwickeln.
mehr InfoDie DMEA, Europas führende Veranstaltung für digitale Gesundheit, versammelt vom 9. bis 11. April 2024 Aussteller:innen und Fachleute der Branche, um die neuesten Entwicklungen, Technologien und Lösungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu präsentieren und zu diskutieren. Unsere Expert:innen freuen sich auf Ihren Besuch am Fraunhofer-Stand, Halle 2.2, Stand D-108.
mehr InfoDie potenziellen Vorteile des Einsatzes von KI-Technologie im Gesundheitswesen sind enorm. Doch es gibt wichtige praktische, technologische und rechtliche Implikationen, die zum Schutz der Patienten berücksichtigt werden müssen. The BOX ist eine interaktive Installation, die den „Black Box“-Aspekt der KI-Technologie erforscht und die Frage stellt: Wenn wir die KI mit unvollständigen oder verzerrten Daten füttern - können wir dann erwarten, dass sie vernünftige Vorschläge macht?
mehr InfoFraunhofer MEVIS will kompakte MRT-Geräte als Wegbereiter für Forschung und Bildung nutzbar machen. Vortrag »MRI Sequence Composition Beyond Academia« und Workshop »Prototype your own MRI Sequence« am 4. April in Kooperation mit dem Institute for Design Informatics (IDI), University of Edinburgh.
mehr InfoThe aim of the BVM Workshop 2024 (German Conference on Medical Image Computing), which takes place in Erlangen from March 10 to 12, is to exchange current research results and to facilitate in-depth discussions among scientists, industry, and users from medicine and technology. The workshop offers young scientists in particular a platform to present their work.
mehr InfoDas Institutsgebäude von Fraunhofer MEVIS auf dem Campus der Universität Bremen wurde nachträglich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die nun in Betrieb gegangen ist. Wie bereits zuvor mit der Inbetriebnahme von fünf Ladepunkten für die Elektromobilität leistet Fraunhofer MEVIS damit einen Beitrag zur Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks und zur Stärkung der Nachhaltigkeit.
mehr InfoArtificial intelligence and computer-aided support for diagnosis and therapy in digital medicine—these are the topics Fraunhofer MEVIS is presenting at the International Society for Optics and Photonics (SPIE) Medical Imaging conference, which is held in San Diego, California, from February 18 to 22. This year, the Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS is again well represented at the renowned conference with numerous scientific and educational contributions.
mehr InfoConclusion of an innovative art, science, and technology collaboration on the human body by the artist collective Marshmallow Laser Feast and Fraunhofer MEVIS.
mehr InfoProf. Dr. med. Fabian Kiessling has been recognized by Clarivate as a Highly Cited Researcher 2023 in the Pharmacology and Toxicology category. This is the fifth consecutive year he has been on the Highly Cited Researcher list, having already been recognized in the same category in 2022 and 2021 as well as in the Cross-Field category in 2019 and 2020.
mehr InfoAuf der Jahrestagung der RSNA (Radiological Society of North America) in Chicago präsentiert Fraunhofer MEVIS unter anderem die folgenden vielversprechenden Innovationen für die KI-gestützte Medizin: SATORI hilft bei der Durchführung multizentrischer Studien. OncoChange unterstützt die Verlaufskontrolle bei Tumorbehandlungen.
mehr InfoDas Fraunhofer MEVIS begrüßte am 15. November 2023 Dr. med. Farzam Vazifehdan, Facharzt für Orthopädie und Chefarzt am Wirbelsäulenzentrum des Diakonie-Klinikums Stuttgart, zu einem Arbeitsbesuch bei Fraunhofer MEVIS in Bremen.
mehr InfoDr. Alessa Hering, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Fraunhofer MEVIS und des Radboud University Medical Center Nijmegen, wurde mit dem Open-Science-Preis 2023 der Universität zu Lübeck ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für ihr Engagement bei der Mitorganisation der Challenge »Learn2Reg: Open Science in der Medizinischen Bildregistrierung«.
mehr InfoIm Kampf gegen verkehrsbedingte Schadstoffemissionen spielt die Elektromobilität eine zunehmend tragende Rolle vor allem in Städten und Ballungszentren. Nicht nur unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden durch Luftschadstoffe und klimaschädliche Gase negativ beeinflusst, sondern auch verschiedenste Ökosysteme. Eine gute Luftqualität ist die Basis eines ausgewogenen und gesunden Lebens.
mehr Info